Grenzen setzen 🙅‍♀️

Die Kunst des „Nein“: Warum Grenzen setzen das beste Mittel gegen Alltagsstress ist

Dein Terminkalender ist voll mit Dingen für andere und du fühlst dich total erschöpft? Grenzen sind keine Mauern, sondern das Tor zur Selbstfürsorge. Lerne, wie du „Nein“ sagst und damit „Ja“ zu dir selbst!

🧠 Warum Grenzen deine Superkraft sind:

      • ⚡ Sie schützen deine Energie und beugen Burnout vor.
      • 👑 Sie fördern deinen Selbstrespekt.
      • ⏳ Sie schaffen dir Freiraum für das, was dir wirklich wichtig ist.

🗣️ So sagst du höflich, aber bestimmt „Nein“:

      • Die einfache Formel: „Danke für dein Vertrauen/deine Anfrage. Leider kann ich das im Moment nicht übernehmen.“ (Du musst dich nicht endlos rechtfertigen!)
      • Die Alternative anbieten: „Diese Woche schaffe ich es nicht, aber ich kann dir gerne nächste Woche helfen.“
      • Die Bedenkzeit-Methode: „Lass mich kurz darüber nachdenken, ich melde mich morgen bei dir.“

💌 Umgang mit Schuldgefühlen:

      • 🙏 Erinnere dich: Deine mentale Gesundheit hat Priorität.
      • ✨ Jedes „Nein“ zu einer Anfrage, die dich überfordert, ist ein „Ja“ zu deinem Wohlbefinden.

 

Fazit: Grenzen setzen ist eine Fähigkeit, die man wie einen Muskel trainieren kann. Beginne klein. Jeder Schritt zählt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert